Angebot / What we do

Mit den Sinnen kommunizieren und Nähe spüren
COMMUNICATE WITH OUR SENSES AND CONNECT WITH OTHERS

Aktuell / News

Music Circles am Alzheimer Europe Kongress 2025, Bologna

Am 8. Oktober wird Frau Dr. phil., Betr. oec. Sandra Oppikofer vom Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, Resultate aus der wissenschaftlichen Studie über MUSIC CIRCLES am Alzheimer Europe Kongress in Bologna vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Oppikofer, Studienleiterin der Evaluation, MUSIC CIRCLES auf einer internationalen Bühne präsentieren wird.

Detailed Programme: Improved Connection, Emotional Expression, and Engagement in Nursing Home

Residents with Dementia through Musical Improvisation, by Sandra Oppikofer 

Music Circles at the 2025 Alzheimer Europe Conference

On 8 October, Dr Sandra Oppikofer from the Center for Gerontology at the University of Zurich will present her findings from the recent study on MUSIC CIRCLES at the Alzheimer Europe Conference in Bologna, Italy. We are delighted to have Sandra Oppikofer present our project before an international audience.

Detailed Programme: Improved Connection, Emotional Expression, and Engagement in Nursing Home 

Musik Kreis 2025

Für Menschen mit Demenz, die noch zu Hause wohnen, und ihre Angehörigen und Begleitpersonen

Wo: Kirchgemeindehaus Oberstrass, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich

Auskunft und Anmeldung siehe Flyer Musik Kreis, Zürich-Oberstrass, August – Dezember 2025

Dies ist ein Projekt in Kooperation mit der «Drehscheibe Demenz Zürich» der Reformierten Kirche Zürich

2025 Music Circle

For people with dementia who still live at home, their families, friends and carers

Music Circle, Zürich-Oberstrass, August–Dezember 2025 (flyer in German)

This project was carried out in cooperation with the Drehscheibe Demenz Zürich programme run by the Protestant Church of Zurich

MUSIC CIRCLES Zyklus in Schöftland AG

MUSIC CIRCLES führt erstmals einen Zyklus ausserhalb des Kantons Zürich durch! Die aargauische Gemeinde Schöftland möchte «demenzfreundlich» werden. Wir dürfen Teil dieses Programms sein und freuen uns auf den Zyklus mit 8 Sessions in Schöftland!

Wann

Jeweils Freitag vom 17. Oktober bis 5. Dezember, 14.30 – 15.30 Uhr, mit anschliessendem Kaffee

Wo

Suhrental Alterszentrum, Birkenweg 5, 5040 Schöftland

Für wen

Für Menschen mit Demenz, die noch zu Hause wohnen mit Begleitpersonen sowie Bewohnende des Suhrental Alterszentrum und deren Betreuende

Information und Anmeldung

Jürgen Gaulke: juergen.gaulke@suhrental-az.ch

Jael Bertschinger: info@music-circles.ch

Artikel Aargauer Zeitung, 18.9.25

MUSIC CIRCLES in Schöftland

For the first time, MUSIC CIRCLES is organising a cycle outside of the canton of Zurich! The municipality of Schöftland in the canton of Aargau would like to be more dementia friendly. We are thrilled to be a part of these plans and look forward to the cycle of eight sessions in Schöftland!

Information and registration

Jael Bertschinger: info@music-circles.ch

Wissenschaftliche Studie über MUSIC CIRCLES

MUSIC CIRCLES wurde 2020 – 2024 durch das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich prozessorientiert begleitet und auf seine Wirksamkeit hin überprüft.

Die Studie wurde geleitet von M.Sc. Andreas Huber und Dr. phil., Betr. oec. Sandra Oppikofer.

Forschungsprojekt MUSIC CIRCLES 

Mit dem Abschluss des Pilotprojekts mit Evaluation und dem wissenschaftlichen Studienbericht wurde ein grosser Meilenstein für MUSIC CIRCLES erreicht. Der Bericht kann in voller Version oder als Zusammenfassung bezogen werden: info@music-circles.ch

Auszüge aus dem Studienbericht:

«….Im Hinblick auf die Wirksamkeit der Intervention lässt sich schliessen, dass MUSIC CIRCLES durch seine grosse Bandbreite an Aspekten der Wirksamkeit überzeugt und sich dadurch von anderen Interventionen abheben kann….»

«….Die Wirkungsanalyse zeigte, dass durch MUSIC CIRCLES positive Effekte sowohl auf Ebene der Menschen mit Demenz als auch auf Ebene der beteiligten Mitarbeitenden und Musiker:innen auftreten. Bei den Bewohnenden ergaben sich die stärksten positiven Effekte auf die Bereiche der Wachheit und Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung der Umgebung, dem Engagement, der Involviertheit und der Eigeninitiative, sowie auf ihr Befinden und Beziehungsverhalten. Bei den Mitarbeitenden konnten besonders starke positive Effekte auf ihr eigenes Befinden und den Beziehungsaufbau mit Bewohnenden gezeigt werden. Bei den Musiker:innen erwiesen sich die Bereiche des Befindens, Sinnerleben, Erweiterung der eigenen musikalischen und demenzbezogenen Kompetenzen und Beziehungsaufbau mit anderen als besonders stark positiv beeinflusst durch die Intervention….»

Der ausführliche Studienbericht sowie eine Zusammenfassung davon kann bezogen werden: info@music-circles.ch

Scientific study on MUSIC CIRCLES

From 2020 to 2024, MUSIC CIRCLES was evaluated by the Center for Gerontology at the University of Zurich, which monitored processes and assessed its effectiveness. The study was led by Andreas Huber and Sandra Oppikofer.

MUSIC CIRCLES research project (link in German)

Completing the pilot project, together with its evaluation and scientific report, marks a major milestone for MUSIC CIRCLES. The report (in German) is available in full or as a summary. Please write to info@music-circles.ch

Key findings from the study:

  • In terms of effectiveness, MUSIC CIRCLES stands out from other interventions and is notable for its broad range of significant outcomes.
  • The impact analysis showed that MUSIC CIRCLES led to positive effects for people living with dementia, carers and musicians alike.
  • For people with dementia, MUSIC CIRCLES had strong positive effects on their alertness and attention, awareness of their surroundings, engagement, involvement and initiative, as well as their wellbeing and relationships with others.
  • For care home staff, MUSIC CIRCLES had a positive impact on their sense of wellbeing and building relationships with residents.
  • For musicians, the aspects most positively influenced by MUSIC CIRCLES included their wellbeing, their sense of purpose, growth in musical and dementia-related competencies, and relationship-building.

The study (in full or as a summary) is available in German. Please write to: info@music-circles.ch

Angebot / How we help

Professionelle Musiker:innen improvisieren für und mit den Teilnehmenden im Musikkreis.

MUSIC CIRCLES -Zyklen finden in Alters- und Pflegeinstitutionen sowie in ambulanten Settings, z.B. in Gemeinden statt. Sie ermöglichen Menschen mit einer Demenzkrankheit, die meist vom kulturellen Geschehen ausgeschlossen sind, Musik live zu erleben und sich aktiv daran zu beteiligen. Im Musikkreis darf zugehört und selber auf verschiedenen, einfach zu handhabenden Instrumenten (meist Orff-Instrumente), gespielt werden. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Professional musicians, people living with dementia and their carers come together to create music through improvisation.

MUSIC CIRCLES sessions take place in care homes, day centres and other community settings. They enable people living with dementia, who are often excluded from cultural life, to experience and take part in live music. They can listen to and play a variety of easy-to-use instruments (such as Orff instruments). No prior music experience is required!

VERLAUF EINES ZYKLUS IN EINER PFLEGEINSTITUTION / PHASES OF A CYCLE IN A CARE HOME

Im achtwöchigen Zyklus von MUSIC CIRCLES improvisieren die Bewohnenden und Mitarbeitenden der Pflegeinstitution, die aus den verschiedenen Bereichen des Heims stammen, sowie die Musiker:innen in immer gleichbleibender, sorgfältig ausgewählter Zusammensetzung miteinander.

Vor dem Zyklus findet ein «Personalmeeting» zusammen mit dem MUSIC CIRCLES-Team statt, bei dem besprochen wird, welche Bewohnenden am Zyklus teilnehmen.

An einer MUSIC CIRCLES-Session nehmen i.d.R. 8 Menschen mit Demenz, 3-5 Mitarbeitende und 4 Musiker:innen teil. Während der Musik-Sessionen, die jeweils einmal pro Woche in einem ruhigen Raum stattfinden, unterstützen die Musiker:innen die musikalische und persönliche Ausdrucksweise der Beteiligten.

Im Anschluss an eine Musik-Session wird in einer Nachbesprechung der beiden Teams über besondere Momente und Eindrücke gesprochen, sowie über die Ausdrucksweise der Menschen mit Demenz reflektiert. Personen aus beiden Teams (Musiker und Mitarbeitende) begleiten die Sessionen beobachtend und protokollierend. Eine externe gerontologische Fachperson leitet das Mitarbeiter-Team und steht für spezifische gerontologische Themen und Fragen zur Verfügung.

In an eight-week MUSIC CIRCLES cycle, residents and care home staff improvise music together with musicians in in small, consistent groups.

Before the cycle begins, staff meet with the MUSIC CIRCLES team to discuss which residents will join the sessions. Typically, each group includes eight people living with dementia, three to five staff, and four musicians. The sessions take place once a week in a quiet room, where musicians support the participants in expressing themselves through music.

Each session is followed by a debrief, during which musicians and staff share their impressions, discuss special moments and reflect on how participants living with dementia expressed themselves musically. People in both teams observe and make notes during the sessions. Staff are guided by an external geriatric specialist, who is available to address questions relating to ageing.